• *** Gruppenevent ***

    Startfest 2023

    Pfadi und Camelion starten ins neue Arbeitsjahr Am Samstag, dem 16. September 2023, lädt die Pfadfindergruppe Bregenz (PGB) in Kooperation mit der Offenen Jugend- und Kulturarbeit Bregenz (OJKAB) ab 16 Uhr zum traditionellen Startfest. Die Pfadfinder*innen sind die weltweit größte Kinder- und Jugendbewegung und bieten auch in Bregenz seit Jahrzehnten Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis 20 Jahren ein umfangreiches pädagogisches Programm an. Beim Startfest besteht für Eltern, Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die Arbeit der Pfadfinder*innen und die verantwortlichen Leiter*innen ein wenig kennenzulernen. Ebenso stellt die OJKAB ihre Camelion-Angebote vor und trägt zum Programm des Nachmittags bei (www.ojkab.at).   Programm Alle Kinder sind eingeladen an mehreren Stationen…

  • *** Gruppenevent ***

    Abschlussgrillen

    Am Samstag, 1. Juli 2023, traf sich die ganze Gruppe zum traditionellen Abschlussgrillen. Nachdem für das leibliche Wohl gesorgt war, informierte RaRo-Stufenleiter und Gruppenarchivar Mario Lechner darüber, dass vor genau 75 Jahren erstmals Pfadfinderinnen in Bregenz und damit auch erstmals in Vorarlberg ihr Pfadfinderversprechen ablegten. Er verlas dazu einen Text aus den Erinnerungen von Pepi Hächl, dem Gründer der Pfadfindergruppe Bregenz (siehe unten). Anschließend legten die beiden Guides Nora und Ronja sowie die Späher Elis, Laurenz und Tim ihr Pfadfinderversprechen. An Ranger Clara Riedmann wurde das Engagement-Abzeichen verliehen. Da sie ab Herbst in Wien studieren wird, schenkte ihr Gruppenleiterin Lisi Mair im Namen der Pfadfindergruppe Bregenz eine Bussole (Kompass), damit sie…

  • Pfadiheim
    *** Gruppenevent ***

    Jahresplanung Termine 2023/2024

    Gruppenaktivitäten Samstag, 1. Juli 2023, 16 Uhr, Abschlussgrillen, Pfadiheim Samstag, 9. September 2023, Heimputz Samstag, 16. September 2023, 16 Uhr, Startfest, Pfadiheim Sonntag, 26. November 2023, Vorklöstner Adventmärktle Freitag, 15. Dezember 2023, besinnlicher Advent-/Winterabend Sonntag, 24. Dezember 2023, Friedenslicht verteilen Samstag, 13. Jänner 2024, Pfadi-Ball, Wolfurt Montag, 22. April 2024, Gruppentagung/Jahreshauptversammlung April 2024, Seeputzate Mai 2024, Blutspendeaktion Samstag, 25. Mai 2024, Familienwanderung Samstag 29. Juni 2024, 16 Uhr, Abschlussgrillen Samstag, 14. September 2024, Startfest Gremien Der Gruppenrat (GR) tagt monatlich. Der Elternrat (ER) zweimonatlich, gemeinsam und parallel zum GR, in der Regel jeweils am ersten Montag im Monat. Interessierte Eltern sind gerne zum unverbindlichen Schnuppern im ER eingeladen. Dringend sind wir…

  • Pfadiheim
    *** Gruppenevent ***

    Abschlussgrillen – 1. Juli 2023

    Das Pfadijahr neigt sich dem Ende zu. Vor der Sommerpause wollen wir noch gemeinsam Grillen, Spielen, Plaudern und einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Dazu laden wir euch recht herzlich ein. Das Abschlussgrillen findet am Samstag, 1. Juli 2023 ab 16 Uhr beim Pfadiheim statt. Bitte bringt wie immer eure Lieblingsgrillerei mit. Wir grillen gemeinsam am Lagerfeuer. Wir freuen uns wie jedes Jahr auch wieder über Salate und Kuchen bzw. Nachspeisen. Vielleicht hat auch jemand eine Gitarre und Lust zum Singen, dann bringt sie doch einfach mit! Um die Getränke und Liederbücher kümmern wir uns. Beim Abschlussgrillen wird es auch eine Elterninfo der jeweiligen Stufenleiter*innen zu den Sommerlagern geben.

  • *** Gruppenevent ***

    Pfadfinder-Archiv

    AJAB – Archiv der Jugendarbeit Bregenz Im Mai 2023 haben die Offene Jugendarbeit und die Pfadfinder*innen in Bregenz einen gemeinsamen Verein gegründet, der nun das Archiv der Jugendarbeit Bregenz (AJAB) trägt und die Geschichte von Bregenzer Jugendorganisationen und -initiativen archiviert und aufarbeitet. Die Pfadfinderbewegung blickt in Bregenz auf eine fast hundertjährige Geschichte zurück. Die erste Bregenzer Pfadfindergruppe wurde 1931 gegründet. (-> Geschichte) Vor bald 50 Jahren – im Juni 1977 – begann in Bregenz mit der Eröffnung eines Jugendzentrums, dem heutigen Between, die Geschichte der Offenen Jugendarbeit in Bregenz. Das nun gemeinsam gegründete Archiv erhebt, sammelt und sichert das Schriftgut, Fotos, Videos etc. der Pfadfindergruppe Bregenz, der OJKAB – Offene…

  • Karretta 2023
    *** Ranger | Rover ***

    Karretta 23

    RaRo-Bundespfingstlager: Karretta ’23 – kasch ghörig fretta Das RaRo-Bundespfingsttreffen 2023 fand in Vorarlberg im Landespfadfinderzentrum Neuburg statt. Der Großteil der über 600 Ranger, Rover, Begleiter*innen und Helfer*innen aus allen Bundesländern und aus Südtirol reiste am Samstag mit einem Sonderzug an. Der Schnellzug wird am Karretta-Hauptbahnhof Klaus erwartet. Nach der offiziellen Eröffnung durch das Landesleitungsteam Verena (Ena) Nesensohn und Alexander Stadler (Bild), durch die Lagerleitung Judith Peter und Eva Brunold sowie Programmkoordinatorin Selina Kaufmann wurden die von jeder Gruppe mitgebrachten Karretten präsentiert. Fahnengruß Einmal mehr zeigte sich, dass bei Pfadis der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Die Karretten erfüllten dann auch verschiedenste Funktionen für Walk-in-Activities. Verbunden damit war auch ein Wettbewerb,…

  • *** Gruppenevent ***

    Müll aus dem Erawäldele entsorgt

    Am Samstag, 25. März 2023, ließen sich rund 20 Bregenzer Pfadfinder*innen, Eltern und eine Pfadi-Omi vom wechselhaften Wetter nicht davon abhalten, im Rahmen der Seeputzate Müll aus dem Erawäldele zu entsorgen. Zu Beginn erläuterte RaRo-Stufenleiter Mario Lechner die anstehende Aufgabe und die ökologische und historische Bedeutung des Erawäldeles (s. u.), also des Laubwaldes, der hinter dem Pfadfinderheim am Schoellersteig beginnt und sich entlang des Sandgrubenwegs bis zur Kreuzung Rheinstraße-Vorklostergasse zieht. Dann schwärmten die Pfadis in mehreren Gruppen aus und sammelten im Erawäldele und entlang des Sandgrubenwegs Müll. Unglaublich wie achtlos manche Mitmenschen mit diesem Naturjuwel umgehen! Gefunden wurden unter anderem auch ein halbes Fahrrad und ein Stuhl. Freundliche Mitarbeiter des…

  • Pfadiheim
    *** Gruppenevent ***

    Elternrat bestätigt

    Am Donnerstag, dem 23. März 2023, fand die diesjährige Gruppentagung bzw. Jahreshauptversammlung statt. Dabei wurden die bisherigen Funktionsträger*innen für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Lisi Mair berichtete als Gruppenleiterin über die pädagogische Arbeit im vergangenen Vereinsjahr. Höhepunkt dabei war das gemeinsame Gruppensommerlager „Fantasia 2022“ im und beim Landespfadfinderheim Neuburg bei Koblach. Stefan Gutte konnte als Kassier über eine positive Entwicklung der Vereinsfinanzen berichten. Geprüft wurde die Gebarung durch Thomas und Matthias Nester, die keine Unregelmäßigkeiten feststellen mussten und daher den Antrag auf Entlastung des Elternrats, insbesondere des Kassiers, stellten, der einstimmig angenommen wurde. Alle drei Jahre wird der Elternrat neu bestellt. Obmann*-frau, dessen*deren Stellvertreter*in, Kassier*in und Schriftführer*in werden…

  • Pfadiheim
    *** Gruppenevent ***

    Jahreshauptversammlung 2023

    Donnerstag, 23. März 2023, 19 Uhr, Pfadfinderheim Bregenz, Schöllersteig 1 Liebe Eltern! Liebe Mitglieder! Hiermit laden wir Euch zu unserer diesjährigen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung 3. Rückschau und Tätigkeitsberichte der einzelnen Stufen durch die Gruppenleitung 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfung 6. Entlastung des Kassiers und des Vorstands 7. Vorschau und Jahresplanung 2023/2024 8. Allfälliges Anschließend laden wir Euch zu einem kleinen Imbiss und einem Umtrunk ein.

  • *** Guides | Späher ***,  *** Wichtel | Wölflinge ***

    „Zwischenüberstellung“ 2023

    Üblicherweise wird im September überstellt. Das heißt, Kinder und Jugendliche, die das entsprechende Alter erreicht haben, wechseln von der einen Stufe zur nächsten. Um Freundinnen nicht zu trennen hat sich die Pfadfindergruppe Bregenz heuer dazu entschlossen, zusätzlich eine „Zwischenüberstellung“ zu machen. Das heißt, die einen blieben ein halbes Jahr länger bei den Wichteln und die anderen gehen ein halbes Jahr früher. Am Freitag, dem 10. März 2023, wurden die vier Wichtel Paulina, Annili, Paula und Nora, zu den Guides und Spähern überstellt. Den Rahmen bildete ein Lagerfeuer. Um dem zeitweise auftretenden Regen ausweichen zu können, wurde über einen Teil des Feuerplatzes eine Plane gespannt. Zur Überstellung gehört immer ein Ritual,…