Pfadfinder*innen

Wi/WÖ Bregenz

Weltweite Jugendbewegung

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen sind mit über 38 Millionen Mitgliedern die weltweit größte internationale Kinder- und Jugendbewegung.
Pfadfinder*innen gibt es in 169 Ländern auf allen Kontinenten.

Weltverbände

In Österreich gibt es etwa 85.000 Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) sind eine demokratische, parteipolitisch unabhängige Kinder- und Jugendbewegung, die Menschen aller Hautfarben und aller Religionsgemeinschaften offen steht. Wir treten für Umweltschutz ein, fördern partnerschaftliche Zusammenarbeit und erziehen zum Frieden. Wir sind offen für Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit nicht-behinderten jungen Menschen gestalten Kinder und Jugendliche mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung ihre Freizeit.

Seit wann gibt es Pfadfinder?

Wir sind mittlerweile über 110 Jahre alt! Unser Gründer Lord Baden-Powell aus England führte das erste Pfadfinderlager 1907 durch. Er gründete damit eine Jugendbewegung, die sich innerhalb weniger Jahre auf der ganzen Welt verbreitete. Seit 1910 gibt es Pfadfinder in Österreich, mit einer kurzen Unterbrechung: während des zweiten Weltkrieges waren die Pfadfinder vom nationalsozialistischen Regime verboten. Zuwiderhandeln wurde mit dem Tode bestraft.

Die Geschichte der Bregenzer Pfadfindergruppe finden Sie hier.

Um unsere Kinder und Jugendlichen optimal fördern zu können, gibt es bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs vier Altersstufen. Hat ein Kind oder ein Jugendlicher das Ziel seiner Stufe erreicht, findet die so genannte Überstellung statt. Die Überstellung dient dem bewussten Abschluss der vorherigen Stufe und dem feierlichen Einstieg in die nächste. Grundsätzlich empfiehlt sich ein Eintritt ab der 1. Klasse Volksschule. Sollte ihr Kind schon älter sein, kann es dem Alter entsprechend in der jeweiligen Stufe einsteigen.

Ein kurzes „Erklärvideo“ zu den Pfadfindern:

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) sind eine Jugendbewegung,

  • deren Jugendleiter/innen ehrenamtlich und gemeinnützig aktiv sind,
  • die auf dem Gebiet der außerschulischen Jugendarbeit und Freizeitpädagogik tätig ist,
  • die Umweltpädagogik als Erziehungsschwerpunkt erkennt und zum verantwortungsbewussten Verhalten in der Umwelt anleitet,
  • die demokratisch aufgebaut ist und sich zu einer freien demokratischen Gesellschaftsordnung bekennt,
  • die interkonfessionell ist, aber Religion als Grundlage der Erziehung betrachtet,
  • die überparteilich ist, aber für aktives gesellschaftspolitisches Engagement ihrer Mitglieder eintritt,
  • die sich zur aktiven Friedenserziehung bekennt, die von den beiden Weltpfadfinderverbänden WOSM – World Organization of the Scout Movement und der WAGGGS – World Association of Girl Guides and Girl Scouts als einzige Pfadfinderbewegung Österreichs anerkannt und registriert ist,
  • die als Gründungsmitglied des Österreichischen Bundesjugendrings und seiner Nachfolgeorganisationen in jugendpolitischen Fragen aktiv und tätig ist,
  • die mithilft, junge Menschen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten und mündigen BürgerInnen zu erziehen.

In diesen Gruppen finden die wöchentlichen Heimstunden statt. Daneben gibt es Ausflüge, Wochenendlager bzw. Pfingst- und Sommerlager.

Regelmäßige Veranstaltungen im Pfadfinderjahr sind Sozialaktionen zum Projekt Helfen mit Herz und Hand, mit dem Selbsthilfeprojekte in Dritte-Welt-Ländern unterstützt werden, die von PfadfinderInnen vor Ort begleitet und durchgeführt werden.

Die Jugendleiter/innen absolvieren eine mehrjährige Ausbildung, die aus Seminaren, schriftlichen Arbeiten aber vor allem Erfahrungsaustausch und Reflexion der Arbeit besteht.

Offen für alle

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs sind eine demokratische, parteipolitisch unabhängige Kinder- und Jugendbewegung, die Menschen aller Hautfarben und aller Religionsgemeinschaften offen steht. Wir treten für Umweltschutz ein, fördern partnerschaftliche Zusammenarbeit und erziehen zum Frieden. Wir sind offen für Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit nicht-behinderten jungen Menschen gestalten Kinder und Jugendliche mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung ihre Freizeit.

Leitung

Leiter und Leiterinnen sind Erwachsene, die unsere Kinder und Jugendliche betreuen und begleiten. Die Pfadfindergruppe Bregenz wird von einem bunten Team an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern getragen, die einen erheblichen Teil ihrer Freizeit für die Pfadfinderarbeit einbringen.

  • Programmplanung und Vorbereitung,
  • regelmäßige Heimstunden,
  • Aktivitäten in den Stufen und für die ganze Gruppe,
  • Weiterbildung im Rahmen der Landes- und Bundesorganisation.

Hast Du eventuell Interesse Dich ehrenamtlich als Leiter/in zu engagieren? Dann melde dich einfach unverbindlich unter gruppenleitung@pfadfinder-bregenz.at. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Dir. Schnuppern ist jederzeit möglich.

Weitere Infos

Für weitere Informationen über Pfadfinder besuche bitte folgende Seiten:

Quelle: PPÖ Homepage