Caravelles | Explorer,  Gruppenevent,  Ranger | Rover

Friedenslicht 2024

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Bregenz (PPB) beteiligen sich jährlich an der Friedenslichtaktion und verteilen auch heuer wieder am Vormittag vor dem Heiligen Abend das Friedenslicht aus Bethlehem.

Mit freundlicher Unterstützung der UNIQA Österreich Versicherungen AG kann das Friedenslicht heuer erstmals vor deren Landesdirektion abgeholt werden.

Dienstag, 24. Dezember 2024, 9 Uhr bis 13 Uhr
UNIQA-Landesdirektion, Rheinstraße 18, Bregenz

Unter einer Überdachung, einem gebrandetes Partyzelt, kann auf mitgebrachten Laternen bzw. Kerzen das Friedenslicht übernommen werden.

Die Pfadfinder*innen sammeln Spenden für drei Sozial- und Entwicklungshilfeprojekte der Pfadfinder*innen Vorarlberg.

Schulstartpakete

Für Familien mit Kindern ist der Schulbeginn eine sehr kostspielige Zeit. Die Vorarlberger Pfadfinder*innen packen daher Schulstartpakete mit den wichtigsten Unterrichtsmaterialien, die dann über die Ausgabestellen von „Tischlein deck dich“ in ganz Vorarlberg an Familien in Not verteilt werden.

HHH-Projekt „Photovoltaikanlagen für Uganda“

Beim „Helfen mit Herz und Hand-Projekt“ der Pfadfinder*innen Österreich werden Schulen in Uganda mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, um nachhaltige Energie für Bildung und handwerkliche Ausbildung bereitzustellen. Auf Initiative des Tiroler Pfadfinders Stefan Pleger wird in Uganda nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ die lokale Infrastruktur gefördert. Mehr dazu auf 2024-2026 Uganda.

Haus St. Michael

Im Haus St. Michael in Feldkirch finden schwangere Frauen sowie Mütter mit Kleinkindern in Krisen- und Notsituationen ein vorübergehendes Zuhause. Hier können die Frauen zur Ruhe kommen und werden professionell unterstützt und begleitet, damit sie den Alltag wieder selbstständig bewältigen können.

Spenden für die Friedenslichtprojekte oder auch nur für eines davon sind auch an
Pfadfindergruppe Bregenz
AT21 2060 1000 0002 2459
Verwendungszweck: „Friedenslicht“ oder der Name eines der drei Projekte möglich.

Solange der Vorrat reicht, können gegen eine Spende vor Ort Kerzen erworben werden.

Friedenslichtfeier auf der Neuburg

Diesen Sonntagabend, am 22. Dezember 2024, findet ab 18.30 Uhr beim Landespfadfinderzentrum Neuburg in Koblach eine Feier mit der Übergabe des Friedenslichts an die Vorarlberger Pfadfindergruppen statt.

Zug- und Busverbindung: 17.37 Uhr Hafen, 17.41 Uhr Bahnhof, 17.43 Uhr Riedenburg.
Detailinformationen gibt es über die Stufen und die Gruppenleitung.

Von Bethlehem nach Österreich in alle Welt

Das Friedenlicht hat seine Wurzeln in der ORF-Spendenaktion „Licht ins Dunkel“.
1986 organisierte der ORF erstmals in Kooperation mit den Austrian Airlines, dass das ewige Licht, das in der Geburtskirche in Betlehem im Westjordanland brennt, von einem oberösterreichischen Kind nach Österreich gebracht wird, um dann in der gesamten Republik verteilt zu werden. Mit dabei von Anfang an die Pfadfinder*innen. Die Pfadis waren es dann auch, die das Licht erstmals 1989 in die Nachbarländer brachten. Inzwischen verteilen Pfadfinder*innen das Friedenslicht in ganz Europa, bringen es u.a. auch zu den Institutionen der Europäischen Union und zum Papst. Sie fliegen es mit Hilfe der Austrian Airlines über den Atlantik, wo es wiederum von Pfadfinder*innen weiterverteilt wird und auch zur UNO in New York gelangt. So kommt das Licht durch Pfadfinder*innen auch in die Ukraine, wo der Wunsch nach Friede wohl am akutesten ist.

Weitere Informationen zur Beteiligung der Pfadfinder*innen an den Friedenslichtaktionen unter
https://ppoe.at/international/unsere-projekte-programme/friedenslicht